Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Gesunde Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Aktionen, Angebote sowie Tipps rund um Gesundheit und Wohlbefinden.

Viel Freude beim Lesen.

Augen im Fokus: So bleibt Ihr Blick klar

Ob Bildschirmarbeit, trockene Heizungsluft oder Sonnenlicht – unsere Augen leisten täglich Schwerstarbeit. Kein Wunder, dass sie manchmal gereizt, trocken oder müde reagieren. Wer seinen Augen regelmäßig etwas Gutes tut, kann Beschwerden lindern und der Überlastung vorbeugen.

Mental Load erkennen – und den Alltag leichter machen

Ständig an alles denken, nie wirklich abschalten: Viele Menschen – vor allem Frauen – leiden unter dem unsichtbaren Stress des „Mental Load“. Was steckt dahinter, wie erkennt man die Warnzeichen und was hilft, die mentale Last zu reduzieren?

Sonne genießen – mit Köpfchen und Schutz

Ein sonniger Tag hebt die Laune, aktiviert die Vitamin-D-Produktion – und kann dennoch zur Belastung für unsere Haut werden. Besonders das Gesicht, Dekolleté oder auch Schultern reagieren empfindlich auf UV-Strahlung, Hitze und Schweiß. Umso wichtiger ist es, beim Schutz nicht nur an den Strandurlaub zu denken, sondern auch im Alltag vorzubeugen: beim Weg zur Arbeit, dem Spaziergang im Park oder dem Nachmittagskaffee im Freien.

Allergiezeit – wenn der Frühling zur Belastung wird

Der Frühling bringt nicht nur neue Energie, sondern für viele auch juckende Augen, Niesattacken, eine laufende Nase oder gereizte Schleimhäute. Pollenallergien sind längst kein Randthema mehr – fast jeder Dritte in Deutschland ist betroffen. Vor allem Birken-, Gräser- und Ambrosiapollen sorgen für Beschwerden, die den Alltag deutlich einschränken können.

Frühjahrsmüdigkeit? Zeit, neue Energie zu tanken

Der Winter steckt vielen noch in den Knochen – körperlich wie mental. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Kreislaufprobleme sind typische Begleiter des saisonalen Übergangs. Der Grund: Mit dem Sonnenlicht verändert sich die Hormonbalance im Körper, der Stoffwechsel fährt hoch, der Organismus braucht mehr Energie – und genau das kann müde machen.

Vitamine, Mineralstoffe & Co. – wann sie sinnvoll sind, und wann nicht

Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Körper in besonderen Situationen zu unterstützen: In stressigen Zeiten, bei unausgewogener Ernährung, während der Schwangerschaft, im höheren Alter oder bei erhöhter sportlicher Belastung. Wichtig ist dabei: Nicht alles hilft jedem – und nicht jede Kombination ist sinnvoll.

Wenn die Haut nach dem Winter neue Bedürfnisse hat

Kälte, trockene Luft, wenig Sonne und warme Duschen haben unsere Haut im Winter stark beansprucht. Im Frühling zeigt sie sich oft gereizt: Sie spannt, neigt zu Rötungen oder produziert plötzlich vermehrt Talg – was zu Unreinheiten führen kann. Die richtige Pflege zur richtigen Zeit kann helfen, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wechseljahre verstehen – gelassener durch den hormonellen Wandel

Die Wechseljahre bedeuten nicht Stillstand, sondern Umbruch. Der sinkende Östrogenspiegel bringt viele Veränderungen mit sich: Hitzewallungen, unruhiger Schlaf, emotionale Schwankungen, trockene Haut und Schleimhäute, Gewichtszunahme oder auch neue Zyklusverläufe.

Bauchfett gezielt reduzieren – für mehr Leichtigkeit und Gesundheit

Viele Menschen stören sich im Frühling am Winterspeck, vor allem rund um die Körpermitte. Bauchfett ist jedoch nicht nur ein ästhetisches Thema: Das sogenannte viszerale Fett lagert sich um Organe wie Leber oder Darm an und gilt als besonders stoffwechselaktiv – mit negativen Folgen für den ganzen Körper.

Kopfhaut außer Balance? Frühling ist Haarpflege-Zeit

Nach der kalten Jahreszeit zeigen sich viele Haarprobleme besonders deutlich: Fettige Ansätze, trockene Längen, juckende oder schuppige Kopfhaut – das sind typische Begleiter von Wintermützen, trockener Heizungsluft und Temperaturwechseln. Im Frühling ist die beste Zeit, das Pflegeprogramm neu abzustimmen und Kopfhaut sowie Haarstruktur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Bild-Logo von Gesund am Wittenbergplatz

Unsere Kompetenzpartner

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Treffen Sie bitte Ihre Auswahl:

Bedienungshilfen
Faktor 1