Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Hand hält eine weiße Antibiotika-Kapsel auf neutralem Hintergrund.

Antibiotika-Resistenz:
Ursachen, Folgen und wie man sie vermeidet

Antibiotika haben seit ihrer Entdeckung im 20. Jahrhundert unzählige Leben gerettet und gelten als eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen bakterielle Infektionen. Doch in den letzten Jahrzehnten hat ein beunruhigendes Phänomen zugenommen: die Antibiotika-Resistenz. Was bedeutet das, welche Ursachen liegen zugrunde, und wie kann man dieses Problem beheben?

Ursachen für Antibiotika-Resistenz

Übermäßige Verschreibung: Wenn Antibiotika eingenommen werden, obwohl sie nicht notwendig sind, kann dies die Entwicklung resistenter Bakterienstämme begünstigen.

Nicht beendete Antibiotika-Therapie: Wenn Patienten ihre Antibiotika-Therapie vorzeitig abbrechen, können nicht alle Bakterien abgetötet werden, wodurch resistente Stämme überleben und sich vermehren können.

Einsatz in der Tierhaltung: In vielen Ländern werden Antibiotika in der Tierhaltung verwendet, um Krankheiten vorzubeugen oder das Wachstum zu fördern. Dies kann zur Entwicklung resistenter Bakterien führen.


Folgen der Antibiotika-Resistenz

Ineffektive Behandlungen: Antibiotika, die einst zuverlässig waren, können unwirksam werden, was zu längeren Krankenhausaufenthalten und höheren medizinischen Kosten führen kann.

Erhöhtes Mortalitätsrisiko: Ohne wirksame Antibiotika können selbst einfache Infektionen tödlich werden.

Vermehrt komplizierte medizinische Eingriffe: Operationen, Organtransplantationen oder Chemotherapie könnten riskanter werden, da die Gefahr bakterieller Infektionen steigt.

Wie man Antibiotika-Resistenz vermeidet

Antibiotika nur bei Notwendigkeit einnehmen: Nur wenn Antibiotika das einzige Therapiemedikament ist und wirklich notwendig ist.

Die Antibiotika-Therapie komplett abschließen: Selbst wenn Sie sich frühzeitig besser fühlen, ist es sinnvoll, die gesamte Therapie abzuschließen und alle Tabletten aufzubrauchen.

Gute Hygiene praktizieren: Regelmäßiges Händewaschen und Impfungen können helfen, die Ausbreitung von bakteriellen Infektionen zu verhindern.

Informiert bleiben: Seien Sie sich der Risiken bewusst und halten Sie sich über aktuelle Empfehlungen auf dem Laufenden.


Wir beraten Sie gerne

Die Thematik der Antibiotika-Resistenz ist komplex und erfordert von uns allen ein verantwortungsbewusstes Handeln. Wenn Sie Fragen zu Antibiotika oder anderen Medikamenten haben, sind wir mit unserem fachkundigen Mitarbeiter*innen für Sie da. Gerne beraten wir Sie ausführlich, wie Sie Antibiotika sicher und effektiv einnehmen, und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit optimal schützen können.

Zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Treffen Sie bitte Ihre Auswahl:

Bedienungshilfen
Faktor 1